Christmas Jazz mit Tobias Ecker und Joe Gatsch
(Su. Schweiger)
Das Weihnachtsfest hat einen neuen Glanz erhalten, dank des bezaubernden Christmas Jazz Konzerts, das von dem talentierten Gatsch Duo präsentiert wurde. Von Anfang bis Ende war die Energie im Raum spürbar und die zahlreichen Zuschauer waren von der musikalischen Virtuosität und der charmanten Präsenz der Künstler gefesselt.
Tobias Ecker und Joe Gat präsentierten eine vielseitige Auswahl an Stücken, die von klassischen Jazzstandards bis hin zu bekannten Popmelodien reichten. Ihre Fähigkeit, Tradition und Moderne zu verschmelzen, hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Jazzmusik zeitlos ist und Generationen verbindet.
"Art of Cibulka" Kammermusik bei ANNA im Zentrum
(Tina Brunner)
Mit unglaublicher Virtuosität und großartiger Spielfreude beeindruckte "Art of Cibulka" letzten Freitag in Murau. Das Kammermusikensemble bestehend aus Sabrina Csrnko (Querflöte), Armin Egger (Gitarre), Bernhard Kohlhofer (Akkordeon) und Hubert Salmhofer (Klarinette) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik von Franz Cibulka in kleiner Besetzung auf die Bühne zu bringen. Dabei werden auch Vorbilder und Zeitgenossen, die seine Kompositionen beeinflusst haben miteinbezogen und es entsteht ein gefühlvoll gestaltetes und äußerst abwechslungsreiches Konzerterlebnis. Die 4 Vollblutmusiker brachten in der wechselnden Moderation auch Hintergrundwissen über den ursprünglich aus Fohnsdorf stammenden Komponisten ein, der vor allem durch seine Werke für Blasmusik bekannt geworden ist. In dem nach ihm benannten Wettbewerb liegt der Schwerpunkt vor allem darauf, die Werke für Kammermusik und Gitarren zu verbreiten. Das Ensemble "Art of Cibulka" erweckt seine Kompositionen in ungeahnter Farbenpracht zum Leben und wird so zum Vorbild für die nachkommenden Generationen.
In diesem Gedanken wurden beim Konzert in Murau auch NachwuchsmusikantInnen aus der Musikschule Murau, Klasse Sabrina Csrnko MA MA auf der Bühne eingebunden und der Veranstaltungssaal "ANNA im Zentrum" wurde ein weiteres Mal durch die Initiative des Kulturvereines Murau unter Obmann Reini Köck, mit hochkarätiger Kultur und mitreisender Musik belebt.
Accopiani - Klavier trifft sich mit Akkordeon
(Monika Nagele)
Einen wunderbaren Abend im Anna im Zentrum, kurz AiZ, bescherten uns das DUO ACCOPIANI mit den zwei Ausnahmekünstlern Florian Fradler und Michael Schwarzenbacher. Diese eher ungewöhnliche Kombination zwischen Klavier und Akkordeon führte uns auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Bach, Haydn, Tschaikowski, Rachmaninoff, Piazolla, bis hin zu dem noch lebenden Komponisten Heikki Valpola, standen auf dem Programm. Auch der Schneefall konnte viele Besucher*innen nicht davon abhalten, diesen „Ohrenschmaus“ zu genießen. Danach gab es noch die Möglichkeit, sich mit den beiden Künstlern zu unterhalten. Insgesamt eine sehr harmonische Veranstaltung, die Genrationen verbunden hat, in Zeiten wie diesen – wiederholungsverdächtig!!!!!
„Schrift Zeichnen“
Walter Stach
Workshop
Donnerstag
13.März 2025
18:00 Uhr
Anna im Zentrum
Kontakt: Karin Reinprecht
In einem unterhaltsamen Workshop mit Walter Stach machen wir schreibend Kunst.
Ich kann nicht zeichnen. Wer kennt diesen Satz von sich oder von anderen nicht? Ich kann schreiben. Das aber können alle von uns seit der Volksschule mit Gewissheit sagen.
Sind altägyptische Hieroglyphen auf Pergament geschrieben oder gezeichnet? Hat Cy Twombly seine Bilder gezeichnet oder geschrieben?
Mit Walter Stach können wir versuchen, ob aus unserem Schreiben Kunst werden kann.
Fotokünstler Ali Rahmanifarzad zeigt „Natur ruft“ in Murau
Die faszinierende Natur von Murau steht im Mittelpunkt der neuen Fotoausstellung „Natur ruft“ von Ali Rahmanifarzad. Die Ausstellung wurde am 1. März ab 17:00 Uhr im Kulturzentrum Anna im Zentrum von Murau eröffnet und dauert bis 14. April. Sie lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die besondere Atmosphäre der Region durch die Linse des Künstlers zu erleben.
„Die Welt der Fotografie war für mich schon immer eine Art Magie“, erzählt Rahmanifarzad. Seine Karriere begann 2014 als freiberuflicher Porträtfotograf. Heute umfasst sein Tätigkeitsfeld nicht nur Fotoprojekte, sondern auch Ausstellungen, Workshops und Schulungen für Fotografiebegeisterte.
Mit der Ausstellung „Natur ruft“ bringt er seine persönliche Sichtweise auf Murau zum Ausdruck. Seine Bilder laden dazu ein, die stille Schönheit der Umgebung neu zu entdecken und die Natur in all ihren Facetten wahrzunehmen.
Schreibworkshop bei Karin
(Dachboden von Karin)
Excellente Texte konnte man nicht nur schreiben, sondern auch hören, wenn man am Schreibsworkshop "Widerstand am Land" der murauer:innen am Dachboden von Karin Reinbrecht teilnahm. Im Workshop haben 17 TeilnehmerInnen berührende, aufwühlende, verärgerte, aufwühlende, verärgerte Texte mit viel Esprit und Einsicht.
Promenaden Jazz Konzert - Another blue monday
(Murpromenade Murau)
Anfang August lud der Kulturverein Murau zu einem ganz besonderen Konzert: Das erste Murcity-Beach-Konzert mit "Another blue monday" an der Murpromenade. An die 200 BesucherInnen folgten dieser Einladung und genossen die jazzigen und popigen Klänge am Ufer der Murau. Die Band, rund um Musiklehrer Thomas Perner, unterhielt das Publikum mit einem humorvollen und abwechslungsreichen Programm. Die Location am Murufer wurde bereits für weitere Konzerte des Kulturvereins angedacht.
Bane Pijanco
(Anna im Zentrum)
Das Dou Bane Bijanco, bestehend aus Romana Rabic und dem Murauer Roland Magnus Noel Fürst, brachte Anfang Juli bereits Ferienstimmung in die Murauer Anna-Neumann-Straße. Die beiden MusikerInnen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm: viel an Folklore aus aller Welt, eigener Musik und eigenen Arrangements, umgesetzt mit eigener Instrumentierung. Die beiden Multiinstrumentalisten beherrschten ihr Handwerk perfekt, sodass dem Publikum nur mehr das Staunen über die Virtuosität übrig blieb.
Experimentierfreudiges Jazz Quartett in der Innenstadt
„Die Intensität der Experimentierfreude mit der die vier blutjungen Musiker spielen, zerschmettert selbst in einem geheimen Hochsicherheitslabor für musikwissenschaftliche Experimente jedes Reagenzglas in tausende und abertausende Einzelteile“, so der Hobbymusikologe Dr. Saul Wattinger.
Als brandneue Formation um das bewährte Duogespann zwischen dem Geiger Paul Zlattinger und dem Gitarristen Sebastian Weiss hat sich dieses Quartett zusammengetan um in einem abwechslungsreichen Programm Eigenkompositionen der Mitglieder zu präsentieren. Die Musik ist verwurzelt im Jazz, streckt allerdings ihre Fühler in verschiedenste Stilrichtungen wie Rock, Hip Hop, Pop und sogar Neue Musik aus und verknüpft dabei Experimentierfreude mit Zugänglichkeit. Der Spaß, den die vier Freunde, die sich in ihrem Studium kennengelernt haben, beim gemeinsamen Spielen haben, schwappte direkt auf das Publikum über und ließ jede und jeden mit warmen Herzen hinaus auf die Anna Neumann Straße gehen.
Entspannter Sonntagvormittag mit großer Musik
Zu einem exklusiven Genuss an großen Opern-Arien, Barocke Koloraturen, Musical Hits bis zum „Ferdinand der Stier“ kam das Publikum bei der Sonntagsmatinee im Anna im Zentrum.
„In mir klingt ein Lied“ nach Frédéric François Chopin sang Marilene Novak, fabelhaft und zart begleitet von Roman Krainz (Musiklehrer Musikschule Murau) an der Violine und Ferdinand Bambico am Klavier in der Mitte beim Frühlingskonzert.
Es kam mit bekannten und weniger bekannten, beschwingten und stimmigen Werken und Operetten-Arien wieder einmal zu einem berührenden Kulturhöhepunkt.
Das kurzweilige Matineekonzert begeisterte vorwiegend ein junges Publikum. „Ferdinand der Stier“ von Alan Ridout für Violine und Sprecherin verpackt eine wunderbare Geschichte vom eigentlich freiliebenden Stier, der nur aufgrund eines dummen Zufalls in Form einer kleinen Hummel für die Stierkämpe in Madrid ausgewählt wird. Die Wirkung von Kunst und Kultur auf junge Ohren und Augen ist wahrlich von unschätzbarem Wert.
Am 20.10. 2023 bot sich den Murauer:innen ein besonderes Kulturerlebnis: Gemeinsam mit dem Noreia String Quartet präsentierte Sebastian Weiss seine eigens, für die Besetzung E-Gitarre plus Streichquartett, komponierte Musik zu vier stummen Kurzfilmen der Experimentalfilmregisseurin Maya Deren (1917-1961). Inspiriert von den teilweise abstrakten Inhalten der Filme Derens komponiert der Gitarrist Sebastian Weiss Musik zu ihren Stummfilmen. Die Mischung aus wiederkehrenden, berührenden Motiven, teilweise dissonanten Klängen und sphärischen Klanglandschaften, lädt Zuhörende dazu ein, die Gedanken schweifen zu lassen und sich im Idealfall zu neuen Ideen und Erkenntnissen inspirieren zu lassen. Der Kinosaal des Jufa-Kinos Murau bot für dieses einmalige Stummfilmerlebnis den perfekten Raum.
Vielfältigkeit und Regionalität vereint in einem Event. Mit dem "Rock im Stadtpark" Konzertabend am 8. September ist es uns als Kulturverein gelungen Murauer Musiker aller Genres auf die Bühne zu holen. Genauso divers wie unsere Musik war auch unser Publikum. So überzeugte die Band "Over Hills" mit Cover Songs die tobende Menge und haben damit einen perfekten Konzertauftakt hingelegt. Neue Seiten hat unsere allseits bekannte Band "Groove Aid" aufgezogen. Feinster österreichischer Funk, Soul, R&B and Jazz ging unserem Publikum in Fleisch und Blut über. Wie immer eine Freude! Ekstatisch gesteigert hat sich die Show im Publikum mit "Erbos", unserer Murauer Death Metal Band, die auf jeden Fall polarisiert hat. Danke für den tollen Act.
Wir freuen uns auf eine Wiederholungstat, ausschlaggebend dafür war sicher auch die reibungslose Organisation.
Thomas Maurer will alles richtig machen: gendern, woke sein, kein Suchtverhalten zeigen, mit dem Autofahren aufhören. Aber weil der Mensch halt nur über ein begrenztes Maß an schlechtem Gewissen zu verfügen scheint, lebt es sich dann doch ganz bequem als "Zeitgenosse aus Leidenschaft". Als solcher präsentiert sich der Kabarettist gemäß dem Titel seines neuen Programms, das am 02. Juni im AK-Saal Premiere feierte.